Tourenplan 2019

Download
Jahresprogramm 2019
Jahresprogramm 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.4 KB

Es ist wieder gelungen, für jeden Geschmack Touren zusammenzustellen. Wir wünschen viel Freude beim Wandern und beim gemütlichen Beisammensein.

Sa. 16. März 2019

„…let the sunshine in…“ Sonnenaufgangswanderung

 

Im Zuge einer Wanderung wollen wir einen neuen Tag begrüßen und eine Runde ausmarschieren, um uns danach bei einem ordentlichen Frühstück wieder zu stärken.

 

Abmarsch: 05:00 Uhr Langenbach

 

Vorbei an Gumpetshof, Wasserleiter und Marl-Teich geht`s durch die Weinschenksiedlung zur Aussichtswarte.

 

Wenn um Punkt 06:17Uhr die Sonne aufgeht, stehen wir auf der 13m hohen Warte und genießen den Rundumblick in unser Land.

 

Danach geht`s zurück zum Markt um uns, nach getaner Arbeit, ein ordentliches Frühstück zu Gemüte zu führen.

 

kommode Wanderung, Gehzeit ca. 2,5h

 

 

Sa. 13. April 2019

„…ka gmiatliche G`schicht…“ Hochkar-Challenge

 

Bereits zum fünften Mal nehmen wir heuer an der Hochkar- Challenge teil.

 

Mit der aktuellen Streckenführung ist dieser Wettbewerb mehr als nur attraktiv. Dieser Bewerb setzt sich aus 3 Teildisziplinen zusammen:

 

Traillauf 6,5km / 260Hm Mountainbike 9,0km / 780Hm Skitour 2,8km / 560Hm

 

 

 

 

Sa. 11. Mai 2019

„…ins Laund einischaun…“ Ruttensteinweg Nr. 95

 

Wir starten die Familienwanderung in Pierbach. Ein kurzes Stück entlang der Naarn geht es über einen Steg hinauf zum „Hörziger Kreuz“. Nach ca. 1 ¾ h errreicht mach die Ruttenstein.

 

Eine kurze Stärkung auf der Schutzhütte ist ein Muss.

 

Durch herrliche Wälder entlang der gr. Naarn geht`s dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Burgruine Ruttenstein ist / war eine der mächtigsten Wehrburgen Österreichs.

 

Die Aussicht vom gut erhaltenen Wohnturm ist grandios und reicht bei schönem Wetter von der Mühlviertler Alm bis zum Dachstein. ca. 11km, 3,5h

 

Treffpunkt: 12:00 Uhr Parkplatz Unimarkt

 

 

Sa. 08. Juni 2019

„…MTB-Tour…“ Sonnbrand Almentour

 

Himmlische Bergausfahrt in der ruhigen Bergwelt der Göstlinger Alpen.

 

Hollenstein – Promau – Sonnbrand Alm – Garnstatt – Siebenhütten (1297m) – Rotmoos – Eisenwiesen – Promau – AP

 

1100Hm / 50km

 

Die Almhütte Siebenhütten lockt mit Getränken und einer leckeren Jause. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben.

 

 

 

 

Sa. 29. – So. 30. Juni 2019

„…bike and hike…“

 

2-Tages-Bergtour mit Nächtigung auf der Ennserhütte

…Variationsmöglichkeiten gibt`s genug…

 

Tag 1

Variante A

 

De gaunz Schneidigen fahren mit dem Fahrrad, von Waldhausen aus, nach Großraming. Von dort aus geht`s auf der Forststraße zur Ennserhütte (78km, 1700Hm).

 

Waldhausen - Grein – Stephanshart – Zeilern – Mauer – Böhlerwerk – Maria Neustift – Großraming

 

- Ennserhütte

 

Variante B

 

Anreise nach Großraming mit dem Auto. Per Fahrrad geht`s vorbei beim Parkplatz Bamacher zur Ennserhütte (10km, 900Hm).

 

Variante C

 

Anreise zum Parkplatz Bamacher (759m) mit dem Auto. Aufstieg zu Fuß zur Ennserhütte (1293m). (Aufstieg ca. 1,5h / 560Hm)

 

Somit sollte für alle etwas dabei sein. So oder so erwartet uns ein leckeres Bratl und ein gemütlicher Hüttenabend. Gut ausgerastet starten wir in den neuen Tag.

 

Tag 2

 

Ennserhütte – Almkogel (1513m) – Brunnbacheck (1472m) – Burgspitz (1429m) – Ennserhütte recht gemütliche Wanderung à danach geht`s individuell zurück nach Hause.

 

 Die genaue (n) Abfahrtszeit (en) wird (werden) noch bekanntgegeben.

 

 

Do. 25. – So. 28. Juli 2019

„…wenn wir erklimmen…“ Hochtourentage Pitz-/Ötztal

 

Am Taschachhaus wurden vorab 12 Plätze reserviert!

 

Die diesjährigen Hochtourentage führen uns ins Pitz-/Ötztal.

 

Wilde Bergnatur, schmale Grate und Berge soweit das Auge reicht warten dort darauf von uns entdeckt zu werden.

 

Wir wollen dabei den zweithöchsten Berg unseres Landes, die Wildspitze, besteigen.

 

Tag 1

Anreise nach Mandarfen / Pitztal – Aufstieg zum Taschachhaus (2434m) – Nächtigung

 

Tag 2

Aufstieg über den Taschachferner auf die Wildspitze (3768m) – Abstieg zur Hütte – Nächtigung

 

Tag 3

Aufstieg Hinterer Brunnenkogel (3438m) – Abstieg zur Hütte – Nächtigung

 

Tag 4

Abstieg nach Mandarfen – Heimreise

 

 

 

 

 

Sa. 07. – So. 08. September 2019

„…wenn`s links und rechts owi geht…“ Hochmöblingüberschreitung

 

Tag 1

 Anreise nach Hinterstoder und Auffahrt zur Edtbauernalm (1380m) – Bergstation Hutterer Höss (1853m) – Schafkögel – Schrocken (2281m) – Kreuzspitze (2327m) – Hochmölbing (2336m) – Mittermölbing (2318m) – Hochmölbinghütte (1683m) – Nächtigung

 

Tag 2

Hochmölbinghütte – Türkenkarscharte (1741m) – Dietlgut - AP